















Werbeanzeigen
DAV ist ein auf der Blockchain basierendes Transportprotokoll, es ermöglicht ein globales, dezentrales, Peer to Peer Transportnetzwerk. Die zugrundeliegende Infrastruktur ermöglicht es Fahrzeugen mit Hilfe des DAV-Tokens untereinander zu kommunizieren und Transaktionen durchzuführen. Das Protokoll erlaubt es jedem diese Transportdienste zu nutzen oder sein eigenes bemanntes oder autonomes Fahrzeug (wie zum Beispiel Autos, Drohnen und Boote) in das Netzwerk einzubinden … Decentralized Autonomous Vehicles (DAV) weiterlesen
Siacoin ist die Kryptowährung des Cloud-Storage Anbieters Sia. Clouds, also sogenannte «Wolken», sind meist externe zentrale Datenspeicher. Während Daten bislang offline auf persönlichen Datenträgern, wie beispielsweise einer Harddisk im Computer, oder auf einem USB Stick abgelegt wurden, werden die Daten bei Cloudlösungen auf externen zentralen Servern deponiert und verwaltet. Diese Server sind permanent mit dem … Siacoin (SC) weiterlesen
Unter Geldschöpfung versteht man die Schöpfung bzw. Herausgabe von Zahlungsmitteln. Dieser Prozess kann entweder monopolisiert oder kompetitiv stattfinden. Monopolisiert bedeutet, dass eine einzige zentrale Instanz für die Schöpfung des Zahlungsmittels verantwortlich ist. Ein Beispiel dafür ist die Schöpfung von Fiatgeld, durch Zentralbanken bzw. Geschäftsbanken. Kompetitiv bedeutet, dass sämtliche Marktteilnehmer sich an der Schöpfung des Zahlungsmittels … Geldschöpfung weiterlesen
Ein Node, auch Knotenpunkt genannt, ist ein einem dezentralen Netzwerk ein Teilnehmer welcher aktiv zur Netzwerkerweiterung beiträgt. Je nach Protokoll können Nodes diverse Aufgaben zur Konsensfindung erfüllen, Kopien der jeweiligen Blockchain führen, Kryptowährungen schürfen, oder lediglich Rechenleistung zur Verfügung stellen.